Titel |
Datei |
Verfasser |
Seitenanzahl |
KByte |
Beobachtungsfenster 1, 3.Kl.: Direktes und Indirektes Verhältnis |
3beo1hp.htm |
Mag. Walter Klinger u.a. |
75 |
272 |
Beobachtungsfenster 2,
3.Kl.: Formeln - Herleiten, Testen und Üben * Expandieren, Faktorisieren,
Substituieren und Bearbeitung von Termstrukturen |
3beo2hp.htm |
Mag. Walter Klinger u.a. |
36 |
181 |
Potenzschreibweise und Rechenregeln |
3potenz.htm |
Mag. Christian Hochfelsner |
10 |
119 |
Geometrie des TI-92 |
3geomet.htm |
Mag. Sieglinde Fürst |
14 |
235 |
Programmieren mit dem TI-92 |
3program.htm |
Mag. Sieglinde Fürst |
6 |
92 |
Direktes und indirektes Verhältnis |
3direkt.htm |
Mag. Sieglinde Fürst |
7 |
96 |
Rechnen mit Potenzen und Termen |
3potterm.htm |
Mag. Sieglinde Fürst |
12 |
177 |
Termstrukturen |
3termstr.htm |
Mag. Sieglinde Fürst |
6 |
78 |
Grundlegendes zu Termen |
3terme.htm |
Mag. Karin Kleinschuster |
2 |
25 |
Grundlegendes Handling für den TI-92 |
3handl.htm |
Mag. Karin Kleinschuster |
3 |
49 |
Rund ums Auto - Übungen |
3auto.htm |
Mag. Karin Kleinschuster |
2 |
70 |
Beispiele zum Einsatz des TI-92 in der 7. und 8. Schulstufe der Sekundarstufe I
Skriptum Unterstufe |
ti_unter.htm |
Mag. Sieglinde Fürst, Mag. Walter Klinger |
70 |
687 |
|
|
|
|
|
Schule |
Datei |
Verfasser |
Seitenanzahl |
KByte |
BG/BRG Krems, 3500 Piaristeng. 2 |
fuer_sa3.htm |
Mag. Sieglinde Fürst |
9 |
135 |
BG/BRG Stockerau, 2000 Unter den Linden 16 |
hoch_sa3.htm |
Mag. Christian Hochfelsner |
10 |
122 |
BG/BRG Mödling, 2340 Franz-Keim-Gasse 3 |
hoel_sa3.htm |
Mag. Helga Höller |
7 |
80 |
BG/BRG Oeversee, 8020 Oeverseeg. 28 |
klei_sa3.htm |
Mag. Karin Kleinschuster |
6 |
56 |
BG/BRG Stockerau, 2000 Unter den Linden |
kli_sa3.htm |
Mag. Walter Klinger |
8 |
74 |
BG/BRG Krems, 3500 Piaristeng. 2 |
krep_sa3.htm |
Mag. Karin Kreppenhofer |
8 |
92 |
BG/BRG Krems, 3500 Piaristeng. 2 |
rind_sa3.htm |
Mag. Gertrude Rind |
5 |
90 |
BG/BRG Weiz, 8160 Offenburgerg. 23 |
schw_sa3.htm |
Mag. Nikolaus Schweighofer |
5 |
74 |
|
|
|
|
|
Download (mit ZIP komprimiert) aller bisher vorhandenen Schularbeiten:
sa3.zip
(Größe der Datei: 207 Kilobyte) |
Titel |
Datei |
Verfasser |
Seitenanzahl |
KByte |
Heron-Verfahren: von den rationalen zu den irrationalen Zahlen |
4heron.htm |
Mag. Walter Klinger |
10 |
63 |
Ein Zugang zur Iteration (Zyklische Maschine), Zinseszinsrechnung (mit und ohne KESt) und Ratenrückzahlungsmodell |
4zinsesz.htm |
Mag. Walter Klinger |
11 |
1245 |
Berechnung von Wurzeln |
4wurzel.htm |
Mag. Sieglinde Fürst |
6 |
97 |
Programmieren in der 4. Klasse |
4kl_prog.htm |
Mag. Christian Hochfelsner |
13 |
140 |
Einführung in die Funktionenlehre –
"Zuordnungen und Funktionen selbst erforscht" Beispiel für einen Stationenbetrieb |
ol4.htm |
Mag. Walter Klinger, Mag. Christian Hochfelsner |
30 |
172 |
Beispiele zum Einsatz des TI-92 in der 7. und 8. Schulstufe der Sekundarstufe I
Skriptum Unterstufe |
ti_unter.htm |
Mag. Sieglinde Fürst, Mag. Walter Klinger |
70 |
687 |
Neue Lernkultur - Stationenbetrieb: Einführung in die Funktionenlehre |
www.bildungsservice.at/nlk/kl41/index.htm |
Mag. Christian Hochfelsner, Mag. Walter Klinger u.a. |
100 |
2043 |
|
|
|
|
|
Titel |
Datei |
Verfasser |
Seitenanzahl |
KByte |
Merkwürdige Punkte |
5merkpkt.htm |
Mag. Josef Lechner |
7 |
68 |
TI-92 im Physikunterricht |
5naglp.htm |
Mag. Anton Nagl |
7 |
72 |
Mehrere: Näherungswerte, Funktionslehre, Lineare Funktion,
Lineare Gleichungssysteme, Quadratische Gleichung, Vektorrechung, Spezielle Funktionen |
5naglm.htm |
Mag. Anton Nagl |
36 |
242 |
Der Einsatz des TI-92 im Physikunterricht |
5ti_ph.htm |
Dr. Hildegard Urban-Woldron |
45 |
309 |
Extremwertaufgabe mit dem TI-92 |
5extrem.htm |
Mag. Günter Mitasch |
3 |
33 |
Der Geist - Erkennen von Polynomfunktionen |
5geist.htm |
Mag. Günter Mitasch |
2 |
11 |
Lösen von Gleichungen |
5glloes.htm |
Mag. Günter Mitasch |
3 |
41 |
Lineare Gleichung mit 2 Variablen |
5linglg.htm |
Mag. Günter Mitasch |
3 |
20 |
Die Quadratische Funktion |
5quadfkt.htm |
Mag. Günter Mitasch |
4 |
55 |
Texteditor - Befehlsskripte - PC-Anbindung |
5texted.htm |
Mag. Günter Mitasch |
9 |
120 |
Unterrichten mit dem TI-92 |
5ti92ein.htm |
Dr. Hildegard Urban-Woldron |
46 |
289 |
|
|
|
|
|
Schule |
Datei |
Verfasser |
Seitenanzahl |
KByte |
BG/BRG Braunau/Inn, 5280 Trentinerpl. 1 |
grab_sa5.htm |
Mag. Rudolf Grabmayer |
10 |
155 |
BRG Wien 8, 1080 Albertstr. 18-22 |
hick_sa5.htm |
Mag. Helmuth Hickel |
10 |
51 |
BRG Kapfenberg, 8605 Wienerstr. 123 |
jere_sa5.htm |
Mag. Ulrike Jereb |
10 |
142 |
BG Amstetten, 3300 Anzengruberstr. 6 |
lec_sa5.htm |
Mag. Josef Lechner |
8 |
119 |
BRG Linz, 4020 Hamerlingstr. 18 |
mita_sa5.htm |
Mag. Günter Mitasch |
6 |
58 |
BG/BRG Stockerau, 2000 Unter den Linden 16 |
nagl_sa5.htm |
Mag. Anton Nagl |
10 |
38 |
Gymn. u. wkRG St. Pölten, 3100 Schneckg. |
pach_sa5.htm |
Mag. Gerhard Pachler |
6 |
26 |
BG/BRG Bad Ischl, 4820 Grazerstr. 27 |
raab_sa5.htm |
Mag. Wolfgang Raab |
7 |
80 |
BRG u. BORG St. Pölten, Schulring 16 |
roeg_sa5.htm |
Mag. Hermine Rögner |
8 |
71 |
|
schm_sa5.htm |
Mag. Schmidbauer |
5 |
69 |
BG Amstetten, 3300 Anzengruberstr. 6 |
spie_sa5.htm |
Mag. Anton Spiegl |
6 |
40 |
BG/BRG Klosterneuburg, 3400 Buchbergg. 31 |
van_sa5.htm |
Mag. Günther Vanek |
10 |
99 |
Theresianum Wien, 1040 Favoritenstr. 15 |
wein_sa5.htm |
Mag. Karl Weinstich |
6 |
67 |
BRG Graz, 8020 Keplerstr. 1 |
wurn_sa5.htm |
Dr. Otto Wurnig |
9 |
75 |
BRG Graz, 8020 Keplerstr. 1 |
wur1_sa5.htm |
Dr. Otto Wurnig (variable Zeit) |
5 |
89 |
|
himm_sa5.htm |
Dr. Thomas Himmelbauer |
8 |
66 |
|
|
|
|
|
Download (mit ZIP komprimiert) aller bisher vorhandenen Schularbeiten:
sa5.zip
(Größe der Datei: 606 Kilobyte) |
Titel |
Datei |
Verfasser |
Seitenanzahl |
KByte |
Beobachtungsfenster 1, 6.Kl.: Einstieg in die Trigonometrie |
6beob_1.htm |
Mag. Robert Nocker u.a. |
13 |
50 |
Beobachtungsfenster 2, 6.Kl.: Wachstumsprozesse |
6beob_2.htm |
Mag. Robert Nocker u.a. |
16 |
51 |
Trigonometrie |
6nagl_m.htm |
Mag. Anton Nagl u.a. |
7 |
243 |
Wurzeln und Potenzen, Projekt: 'Offenes Lernen' |
6nagl_o.htm |
Mag. Anton Nagl, Mag. Gerhard Egger |
37 |
397 |
Einsatz des TI-92 bei Exponential- und Logarithmusfunktionen |
6exp_log.htm |
Mag. Elisabeth Schmidt |
17 |
149 |
Wachstumsmodelle als Bausteine für systemdynamisches Modellieren |
6wachst.htm |
Mag. Josef Lechner |
15 |
81 |
Folgen - rekursiv! |
6folgen.htm |
Mag. Josef Lechner |
4 |
72 |
Rechnen mit Vektoren, analytische Geometrie |
6vektor.htm |
Dr. Alfred Eisler |
22 |
188 |
Handzettel zur analytischen Geometrie |
6analyt.htm |
Mag. Peter Nussbaumer |
6 |
36 |
Neue Lernkultur - Stationenbetrieb: Potenzen und Wurzeln |
www.bildungsservice.at/nlk/kl61/index.htm |
Mag. Gerhard Egger, Mag. Anton Nagl u.a. |
86 |
704 |
|
|
|
|
|
Titel |
Datei |
Verfasser |
Seitenanzahl |
KByte |
1. Beobachtungsfenster: Einführung in die Differentialrechnung |
7kl1text.htm |
Dr. Alfred Eisler u.a. |
19 |
67 |
2. Beobachtungsfesnter: Einführung in die Binomialverteilung |
7kl2text.htm |
Dr. Alfred Eisler u.a. |
12 |
61 |
Darstellen trigonometrischer Funktionen - Schwebungen |
7ti92_4.htm |
Dr. Alfred Eisler |
6 |
69 |
Arbeiten mit Funktionen - Diskussion der Funktion |
7ti92_6.htm |
Dr. Alfred Eisler |
9 |
131 |
Näherungsmethoden zum Lösen von Gleichungen |
7gl_naeh.htm |
Mag. Gabriele Bleier |
6 |
42 |
Grafische Darstellung von Polynomfunktionen |
7polynom.htm |
Mag. Gabriele Bleier |
5 |
30 |
Skriptum zur Wahrscheinlichkeitsrechnung |
7wahrsch.htm |
Dr. Alfred Eisler |
15 |
123 |
Dynamische Systeme - Differenzengleichungen grafisch mit dem TI-92 lösen |
7dynsys.htm |
Mag. Christine Pöschl |
7 |
123 |
Rechnen mit Komplexen Zahlen |
7c.htm |
Mag. Gerhard Hainscho |
24 |
408 |
Extremwertbeispiele mit der Geometrieanwendung des TI-92 |
7extrem.htm |
Mag. Anton Nagl |
5 |
70 |
Einsatz des TI-92 in einer 7.Klasse ORG, Protokoll |
7bericht.htm |
Mag. Georg Wengler |
28 |
130 |
Simulationen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung |
7wahr1.htm |
Mag. Günter Razenberger |
Software |
1088 |
|
|
|
|
|
Schule |
Datei |
Verfasser |
Seitenanzahl |
KByte |
BG/BRG Tulln, 3430 Donaulände 72 |
eisl_sa7.htm |
Dr. Alfred Eisler |
5 |
27 |
BORG Landstraßer Hauptstraße 70, 1030 Wien |
knor_sa7.htm |
Mag. Roman Knor |
5 |
90 |
BORG Hegelg. 14, 1010 Wien |
muel_sa7.htm |
Mag. Robert Müller |
6 |
185 |
BG/BRG Stockerau, 2000 Unter den Linden 16 |
rasc_sa7.htm |
Dr. Ludwig Rasc |
5 |
58 |
|
schm_sa7.htm |
|
8 |
112 |
BORG Salzburg Nonntal, 5020 |
weng_sa7.htm |
Mag. Georg Wengler |
8 |
103 |
BG Amstetten, 3300 Anzengruberstr. 6 |
lang_sa7.htm |
Mag. Claudia Langmüller |
6 |
112 |
BRG Graz, 8020 Keplerstr. 1 |
wurn_sa7.htm |
Dr. Otto Wurnig |
6 |
104 |
BG Wien 13, Fichtnerg. 15 |
vili_sa7.htm |
Mag. Alois Vilim |
4 |
15 |
|
|
|
|
|
Download (mit ZIP komprimiert) aller bisher vorhandenen Schularbeiten:
sa7.zip
(Größe der Datei: 251 Kilobyte) |
Titel |
Datei |
Verfasser |
Seitenanzahl |
KByte |
Freier Fall mit Luftwiderstand |
ffall.htm |
Mag. Josef Lechner |
4 |
53 |
Numerische Verfahren zu Wachstumsprozessen und zur Systemdynamik |
numerik.htm |
Mag. Josef Lechner |
7 |
130 |
SystemS - eine Modellierumgebung am TI-92 (Wachstumsprozesse, vernetzte Systeme) |
systems.htm |
Mag. Josef Lechner |
6 |
76 |
Die Traktrix - Leibnitzens silberne Taschenuhr / Lösung der Differentialgleichung der Zugkurve |
traktrix.htm |
Mag. Josef Lechner |
7 |
157 |
Einführung in die Integralrechnung |
intjuen.htm |
Mag. Heiner Juen |
7 |
44 |
Von der Binomialverteilung zur Normalverteilung |
bin_norm.htm |
Mag. Heiner Juen |
15 |
186 |
Neue Lernkultur - Stationenbetrieb: Maturavorbereitung (Differentialrechnung, Trigonometrie, Vektorrechnung |
www.bildungsservice.at/nlk/kl81/index.htm |
Mag. Heiner Juen u.a. |
ca. 350 |
2695 |
Software - Integral, Visualierung |
8raz_int.htm |
Mag. Günter Razenberger |
Software |
585 |
Differentialgleichungen mit CAS (DERIVE, TI-CAS-Rechner) |
diffequ.htm |
Mag. Josef Böhm |
59 |
1253 |
Einsatzmöglichkeiten von CAS in der Stochastik am Bsp. DERIVE |
stochastik_cas.htm |
Mag. Josef Böhm |
-- |
1796 |
|
|
|
|
|
Titel |
Datei |
Verfasser |
Seitenanzahl |
KByte |
Unverzichtbare händische Rechenkompentenzen |
kompet1.htm |
Dr. Heugl u.a. |
9 |
54 |
The influence of Computeralgebra Systems in the Function concept (ICTCM-conference Nov. 1998, New Orleans) |
orlean99.htm |
Dr. Heugl u.a. |
19 |
167 |
Motivation und Freude durch Offenes Lernen |
motivat.htm |
Mag. Klemens Kerbler, Mag. Walter Klinger |
23 |
135 |
New emphasis of fundamental algebraic competence and its influence in exam situation |
p_heugl.htm |
Dr. Helmut Heugl |
30 |
173 |
New methods of assessment |
p_schirm.htm |
Mag. Ingrid Schirmer-Saneff |
28 |
1491 |
Mathematikunterricht im Wandel der Zeiten, Projekt TI-92 |
jahrb.htm |
Mag. Sieglinde Fürst |
14 |
437 |
A summary about the experiences how to integrate personal computers and hand computers (TI-89/92) in Mathematical Education in Austria |
sci2001.htm |
Dr. Otto Wurnig |
6 |
53 |
The influence of technology in several roles of mathematics (ACDCA conference - Montreal 2004) |
montreal04.htm |
Dr. Helmut Heugl |
35 |
646 |
Technology – Standards - Assessment, The influence of the use of Technology in Standards and Assessment (NCTM 05, Anaheim) |
heugl_nctm05.htm |
Dr. Helmut Heugl |
34 |
416 |
Standards und Technologie, österreichischer Stand der Bildungsstandarddiskussion im Lichte des Technologieeinsatzes (Wels 11/2005) |
heugl_wels0511.htm |
Dr. Helmut Heugl |
99 Folien |
939 |
|
|
|
|
|
Titel |
Datei |
Verfasser |
Seitenanzahl |
KByte |
Dynamische Geometrie, Cabri - auf dem TI-92 |
t3cabri.htm |
Dr. Thomas Himmelbauer |
69 |
914 |
Funktionen und Programme auf dem TI-92 und TI-89 |
t3funkti.htm |
Dr. Thomas Himmelbauer |
75 |
946 |
Matrizenrechnung mit dem TI-92 |
t3matrix.htm |
Mag. Josef Böhm |
70 |
799 |
Zertifikatskurs - Unterlagen |
t3zertif.htm |
Mag. Karl Weinstich |
37 |
805 |
Ausgewählte Anwendungen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik aus dem Gebiet der
"Statistischen Methoden des Qualitätsmanagements" |
t3qualit.htm |
Mag. Wilfried Rohm |
19 |
462 |
Tagungsband der 1. T^3-Winterakademie 2001, Spital am Pyhrn - Visionen zu modernem technologiegestützten M-Unterricht |
01winter.htm |
Hsg. Mag. Josef Böhm |
50 |
ca. 1,5 MB |
Austrian Articles of the 2001 T3-EUROPE-CD (english) |
t3europe.htm |
Hsg. T3-Europe |
105 |
ca. 2 MB |
Auf den richtigen Dreh kommt es an! - Ein Unterrichtsbehelf zum Einsatz moderner Technologien im Mathematikunterricht |
t3dreh.htm |
Mag. Josef Böhm |
17 |
322 |
Von Pol zu Pol – Von Sprung zu Sprung |
t3pole_d.htm |
Mag. Josef Böhm |
31 |
626 |
Beispiele für den Unterrichtsgebrauch 7. Klasse AHS mit dem TI-89/92/92+ |
t3bsp7kl.htm |
Mag. Gerhard Pachler |
21 |
469 |
Vektorrechnung mit dem TI-92/TI-92 Plus |
t3vektor.htm |
Dr. Thomas Himmelbauer |
54 |
932 |
Fächerübergreifende Anwendungen von Winkelfunktionen (Ausarbeitungen für TI-92 und TI-83+) |
t3winkel.htm |
Mag. Tania Koller und Mag. Josef Böhm |
18 |
319 |
Beschreibende Statistik und explorative Datenanalyse (TI-83, TI-89/92+) |
t3deskstat.htm |
Dr. Markus Paul |
32 |
501 |
How many Faces are there in the world? |
t3face_e.htm |
Josef Böhm, Carl Leinbach |
8 |
339 |
Vektorrechnung mit einem CAS-Rechner |
t3vekt2.htm |
Jürgen Geißelbrecht |
12 |
259 |
Finanzmathematik auf dem TI-83 / 92 / Voyage (zwei Teile: Zinseszinsrechnung, Rentenrechnung |
t3finanz.htm |
Mag. Josef Böhm |
81 |
ca. 1250 |
Simulation von Zufallsversuchen mit dem Voyage 200 |
t3herw_simulation.htm |
Guido Herweyers |
8 |
139 |
Beschreibende Statistik und der Übergang zur beurteilenden Statistik |
t3herw_statistik.htm |
Guido Herweyers |
12 |
200 |
Workshops zum TI-83+, aus dem belgischen übersetzt |
t3_ti83belgien.htm |
Josef Böhm, Hrsg. |
49 |
816 |
Mathematik mit dem TI-83, Funktionen 1 |
t3_ti83funktionen1.htm |
Hildegard Urban-Woldron |
28 |
372 |
Mathematik mit dem TI-83, Funktionen 2 |
t3_ti83funktionen2.htm |
Hildegard Urban-Woldron |
42 |
532 |
Beispiele zum Einsatz des TI-83 und TI-83+ im Unterricht
Don't drink and drive, Spiel - Satz - Sieg, Exponential- und Logarithmusfunktion, Übergangskurven in Bahn- und Straßenbau, Quadratische Gleichungen, Aufgabensammlung |
t3_ti83hausaufgaben.htm |
Ingrid Schirmer-Saneff, Heidi Pötzi, Ulrike Fiedler, Hubert Voigt, Helga Tripes-Apath |
30 |
557 |
Unterrichtssequenzen - Einstiegsbeispiele zum Gebrauch eines graphischen Taschenrechners (TI-83+) |
t3_gtr_unterrichtssequenz.htm |
Josef Böhm |
36 |
795 |
Unterrichtssequenzen - Einstiegsbeispiele zum Gebrauch eines computeralgebratauglichen Taschenrechners (TI-89/92/92+/Voyage) |
t3_cas_unterrichtssequenz.htm |
Josef Böhm |
38 |
890 |
Einführung des Integralbegriffs mit TI-CAS-Rechnern (vom Tropfenzählen zum Fundamentalsatz) |
t3_integ.htm |
Josef Böhm, Wolfgang Pröpper |
62 |
590 |
Mathematisieren mit Funktionen auf dem grafischen Taschenrechner TI 83+/TI 84 |
t3_mathematisieren.htm |
Luc Gheysens, T^3-Flandern, Josef Böhm |
55 |
418 |
Begleitetes selbständiges Lernen und Arbeiten im Oberstufenunterricht mit dem TI-83+ / TI-84 |
t3_delaleeuw.htm |
Geert Delaleeuw, T^3-Belgien, Josef Böhm |
60 |
1067 |
Experimente aus Physik Band 1, Schwingungen – Akustik - Mechanik |
t3_physikbd1.htm |
Günter Alfanz, Gerhard Woltron |
35 |
289 |
Experimente aus Physik Band 2, Wärme - Strahlung - Elektrizität |
t3_physikbd2.htm |
Günter Alfanz, Gerhard Woltron |
29 |
284 |
Der Einstein-Code mit dem grafischen Taschenrechner |
t3_einsteincode.htm |
Luc Gheysens, T^3-Belgien, Josef Böhm |
11 |
214 |
Ein mathematischer Potato-Chip (Sattelflächen etc.) |
t3_pringles.htm |
Benno Grabinger - mit Ergänzungen von Josef Böhm |
32 |
1523 |
|
|
|
|
|