Austrian Center for Didactics of Computer Algebra
Mag. Anton Nagl, Mag. Gerhard Egger | ||
Download der PDF-Datei: | 6nagl_o.pdf | 397 KB |
Download der ZIP-Datei: | 6nagl_o.zip | 103 KB |
Themenbereich |
|
Projekt 'Offenes Lernen': Wurzeln und Potenzen |
|
Inhalte |
Ziele |
|
|
Autoren: Das Projekt wurde ursprünglich von Mag. Gerhard Egger, BG/BRG Stockerau, Unter den Linden 16, 2000 Stockerau für DERIVE zusammengestellt und von mir für den Taschenrechner TI-92 überarbeitet. Voraussetzungen: Vorkenntnisse beim Rechnen mit Potenzen und Wurzeln aus der 3.+4.Klasse (Unter Umständen kurze Wiederholung der wichtigsten Begriffe). Arbeiten mit dem TI-92. Arbeiten mit Funktionen: Verschieben der Graphen. Kennen der Begriffe Definitions- und Wertemenge. |
© 1998 ACDCA - Austrian Center for Didactics of Computer Algebra