Austrian Center for Didactics of Computer Algebra
Mag. Sieglinde Fürst |
![]() |
![]() |
Download der PDF-Datei: | 3program.pdf | 92 KB |
Download der ZIP-Datei: | 3program.zip | 54 KB |
Themenbereich |
|
Programmieren - |
|
Inhalte |
Ziele |
|
|
Ausgehend von einem sehr einfachen Beispiel (Addition zweier Zahlen) wird der Vorgang und die Befehlsabfolge des Programmierens erarbeitet. Der Flächeninhalt von Dreieck, Parallelogramm und Trapez soll dann möglichst selbständig von den SchülerInnen programmiert werden, wobei die Kinder ermutigt werden sollen, ihr Programm individuell zu gestalten. (Der Text enthält nur eine Kurzversion.) Die Formeln werden in einem eigenen Menü aufgerufen. Das IF-THEN-ELSE – Problem wird durch ein Programm ersichtlich, das feststellen soll, ob ein durch drei Seiten gegebenes Dreieck rechtwinkelig ist. |
© 1998
ACDCA - Austrian Center for Didactics of Computer Algebra