Austrian Center for Didactics of Computer Algebra
Geert Delaleeuw, T3-Belgien, Übersetzung: Josef Böhm | ||
Download der PDF-Datei: | t3_delaleeuw.pdf | 1067 KB |
Themenbereich |
|
Begleitetes selbständiges Lernen und Arbeiten im Oberstufenunterricht |
|
Inhalte |
Ziele |
Summary: Da die Schüler sehr rasch ihre Rückmeldungen erhalten können, ergibt sich eine unmittelbare Rückkopplung über ihre Denk-, Rechen- oder Lösungsvorgänge. Der folgende Beitrag kann diese Einsicht vergrößern helfen. So können zB. die grafischen Möglichkeiten bei der Untersuchung von Funktionen und Graphen angewendet werden. Die visuelle Unterstützung darf nicht unterschätzt werden und kann die Motivation bei vielen Schülern deutlich erhöhen. Ab dem Schuljahr 2004-2005 werden laufend neue Lehrpläne für die Oberstufe ("3. Grad" in Belgien) eingeführt. Der folgende Text behandelt drei Themen des neuen Lehrplans. Die Absicht ist es, dass die Schüler – ausgehend von einer konkreten realistischen Situation – über eine Anzahl von spezifischen Aufträgen selbständig ein bestimmtes Unterkapitel des Lehrplans erarbeiten. Dabei dürfen sie einen grafischen Taschenrechner – TI-83/84+ – verwenden. |
© 2005 ACDCA - Austrian Center for Didactics of Computer Algebra