Summary:
Eine der am häufigsten gestellten Fragen nach Workshops oder Vorträgen über den Einsatz
von Technologien im Mathematikunterricht, wie symbolischen oder grafischen Taschenrechnern,
Computer Algebra Systemen (CAS), Dynamischen Geometrie Systemen (DGS) oder
Tabellenkalkulationsprogrammen ist die, wie man nun Aufgaben und Probleme für Übungen
und Prüfungen findet. Viele erfahrene Lehrer haben eine große Sammlung von Aufgaben und
man kann nur zu gut verstehen, dass sie ihre "Schätze" nicht gerne wegwerfen und wieder wie
zu Beginn ihrer Lehrerlaufbahn ganz von vorne anfangen wollen.
Mir ging und geht es natürlich genau so. Meine Standardantwort ist: "Du musst ja nicht alles
ändern. Nimm Deine Beispielsammlung und versuche einen anderen Blickwinkel zu erreichen.
Es wird in vielen Fällen möglich sein, der Aufgabe einen "Dreh" in die richtige Richtung
zu versetzen, und sie wird eine neue Qualität erhalten, sich auf ein anderes Ziel konzentrieren,
neue Sichtweisen eröffnen oder einfach ein wenig anders lauten."
|