Austrian Center for Didactics of Computer Algebra
Mag. Josef Böhm | ||
Download der PDF-Datei: | t3matrix.pdf | 799 KB |
|
||
Download der ZIP-Datei (alles enthalten): | t3matrix.zip | 766 KB |
Themenbereich |
|
Matrizenrechnung |
|
Inhalte |
Ziele |
Wer im Rahmen seines Studiums Matrizenrechnung händisch durchgeführt hat, weiß den Einsatz eines CAS so richtig zu schätzen. Leider erschöpft sich die Anwendung des Matrizenkalküls in der Mittelschule oft nur in der Lösung von linearen Gleichungssystemen. Wirtschaftliche und andere Einsatzmöglichkeiten kamen und kommen meist zu kurz, da nur triviale Aufgaben ohne Hilfsmittel bearbeitet werden können. Mit Werkzeugen wie DERIVE und den TIs können jetzt auch umfangreichere Probleme mit vernünftigem Zeitaufwand behandelt werden. Diese Unterlage besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen:
|
© 1998 ACDCA - Austrian Center for Didactics of Computer Algebra