Austrian Center for Didactics of Computer Algebra
Veranstaltet von T^3-Österreich gemeinsam mit T^3-Deutschland.
Ziel der Tagung sollte es sein, ein Papier zu erstellen, in dem eine Vision von Mathematikunterricht konkretisiert wird. Die Arbeit mit CAS und graphischen Taschenrechnern im Unterricht sowie die vielfältigen Erfahrungen in der Lehrerfortbildung und vor allem ein mittlerweile riesiger Berg an Materialien erfordert ein Strukturieren und Sichten von Grundsätzen, wie moderner, mediengestützter Mathematikunterricht aussehen kann. Dieses Papier wird im Rahmen von T^3 (Teachers Teaching with Technology - weltweite Lehrerfortbildungsinitiative) verbreitet. |
Inhalte | Link | Größe |
---|---|---|
Reflexionen und Visionen eines technologiegestützten Mathematikunterrichts | 01_0reflex.pdf | 86 KB |
Fächerübergreifender Unterricht | 01_1faecher.pdf | 150 KB |
Wie hat der Einsatz von CAS den Mathematikunterricht verändert? | 01_2leistung.pdf | 421 KB |
Basiswissen und Basiskompetenzen | 01_3basis.pdf | 429 KB |
Visionen von gutem (Mathematik-)Unterricht | 01_4visio.pdf | 114 KB |
Realität und Modell | 01_5modell.pdf | 82 KB |
T^3-Winterakademie / Tagungsband (Unterrichtsbehelf zum Einsatz moderner Technologien im M-Unterricht) |
01winter.pdf 01winter.zip |
50 Seiten 1608 KB 1491 KB (ZIP) |
© 2001 ACDCA - Austrian Center for Didactics of Computer Algebra