BspNr: E0112
Themenbereich
|
Quadratische Funktionen |
Ziele
|
vorhandene Ausarbeitungen
|
- Anwendung der beschleunigten Bewegung
- Parameterfunktion
|
TI-92 (E0112a) (126 KB) |
Analoge Aufgabenstellungen - Übungsbeispiele |
E0110, E0111 |
Lehrplanbezug (Österreich): |
5. Klasse |
Quelle: Dr. Thomas Himmelbauer |
Flug einer Signalkugel
Angabe
Ein Körper wird von der Höhe h0 mit der Geschwindigkeit v0 zum Zeitpunkt t = 0 senkrecht emporgeschossen. Für die Höhe h über dem Erdboden in Abhängigkeit von der Zeit t gilt:
h(
t
)=
h
0
+
v
0
⋅t−
g
2
⋅
t
2
mit g = 9,81 m/s2 (g ... Erdbeschleunigung).
Von einem 100 m hohen Leuchtturm wird eine Signalkugel mit einer Geschwindigkeit von 108 km/h senkrecht emporgeschossen.
Fragen:
- Verwende eine Parameterdarstellung zur Erstellung eines Weg-Zeit-Diagrammes! Bestimme aus der Gaphik den Zeitpunkt der größten Höhe der Signalkugel und den Zeitpunkt des Auftreffens auf der Erdoberfläche!
- Ergänze das Weg-Zeit-Diagramm durch eine animierte Darstellung der Bahnkurve der Signalkugel. Die Koordinaten des Startpunktes seien (9 m / 100 m)!
- Verwende eine Funktion zur Erstellung eines Weg-Zeit-Diagrammes! Bestimme aus der Gaphik den Zeitpunkt der größten Höhe der Signalkugel und den Zeitpunkt des Auftreffens auf der Erdoberfläche!
- Bestimme mit Hilfe einer Tabelle den Zeitpunkt der größten Höhe der Signalkugel und den Zeitpunkt des Auftreffens auf der Meeresoberfläche auf Hundertstelsekunden genau!
- Berechne durch Ergänzung auf ein vollständiges Quadrat den Zeitpunkt der größten Höhe der Signalkugel und durch Lösung einer Gleichung den Zeitpunkt des Auftreffens auf der Meeresoberfläche!
© ACDCA, 2002 - Beispielsammlung, Projekt "Technologie im Mathematikunterricht"
Kontakt-E-Mail: acdca@pinoe-hl.ac.at