BspNr: A0410
Themenbereich |
|
Ebene analytische Geometrie, Kreisgleichung, Teilverhältnis |
|
Ziele
|
vorhandene Ausarbeitungen
|
|
TI-92 (A0410a) (85 KB) |
Analoge Aufgabenstellungen - Übungsbeispiele | A0411 |
Lehrplanbezug (Österreich): | 6. Klasse |
Quelle: Dr. Thomas Himmelbauer |
Angabe
Der Kreis des Apollonios von Perge:
Der griechische Mathematiker Appolonios von Perge (2. Jhdt. n. Chr.) entdeckte folgende Eigenschaft.
Die Menge aller Punkte X, für die gilt, dass das Verhältnis der Abstände zu zwei festen Punkten A und B konstant ist, ist der Appolonische Kreis ka. Sein Mittelpunkt ist der Halbierungspunkt zwischen dem inneren und dem äußeren Teilungspunkt und er verläuft durch diese beiden Punkte.
Skizze:
|
Fragen:
© ACDCA, 2002 - Beispielsammlung, Projekt "Technologie im Mathematikunterricht"
Kontakt-E-Mail: acdca@pinoe-hl.ac.at