Dieser Kurs versucht einen problemorientierten
Einstieg in das Programmieren am TI-92 zu bieten, d.h. die übliche
Darstellung, wie sie in den meisten Dokumenten zu finden ist, bei der alle
Elemente einer Programmiersprache schön strukturiert und hintereinander
aufgelistet werden, sucht man hier vergebens. Es ist nicht die Intention
dieses Kurses das TI-92-Handbuch zu ersetzten oder gar eine vollständige
Beschreibung aller programmiertechnischen Möglichkeiten des Rechners
anzubieten, sondern eher den Interessierten bei seinen ersten Schritten
zu begleiten und ihn zur weiteren Beschäftigung mit der Programmiertechnik
anzuregen. Darum finden sich in diesem Kurs auch viele Verweise auf das
Handbuch, welches für die Programmiertätigkeit unabdingbar ist.
Anhand einfacher Beispiele werden
die grundlegenden Strukturen einer Programmiersprache und deren Umsetzung
am TI-92 erklärt. Vorkenntnisse in einer anderen Programmiersprache
sind nicht erforderlich, können den Einstieg aber erheblich erleichtern.
Bei den vorgestellten Programmen wurde deshalb weniger Wert auf deren programmiertechnische
Eleganz gelegt, sondern auf eine klare und übersichtliche Darstellung.
Für die Erstellung dieses Kurses
wurden die Schriftentypen "Times New Roman" und "Symbol" verwendet, die,
für eine korrekte Darstellung aller Zeichen am Bildschirm, installiert
sein sollten.