  | 
	  Ziel der Felduntersuchung | 
	  
3. Zeitplan:
  - Bis 10. Jänner 1997:
 
	- Versuchsbeschreibung durch die zentrale Planungsgruppe. Formulierung von Projektzielen.
 
  - Bis 31. Jänner 1997:
 
	- Auftrag des BMUK an die zentrale Planungsgruppe.
 
	    Nominierung der Projektlehrer in den einzelnen Bundesländern. 
	    Verhandlung mit Sponsoren über die Geräteausstattung. 
  - Februar 1997:
 
	- Arbeitstagung der zentralen Planungsgruppe und der Länderkoordinatoren.
 
	    Formulierung von Arbeitsaufträgen an die Koordinatoren. 
  - Bis 31. Mai 1997:
 
	- Nominierung der Versuchslehrer und Versuchsklassen. Organisation der Rechnervergabe.
 
	    Detaillierter Projektplan. Einführungsphase des Rechners in den Versuchsklassen. 
  - August 1997:
 
	- Bundesweite dreitägige Arbeitstagung. Teilnehmer: Mitglieder der zentralen Planungsgruppe, 
	    die Länder- und Klassenkoordinatoren und Versuchslehrer.
 
  - September 1997:
 
	- Start der Untersuchung in den Versuchsklassen.
 
  - Februar 1998:
 
	- Eine dreitägige Arbeitstagung für die zentrale Planungsgruppe und die Koordinatoren.
 
	    Zwei regionale halbtägige Arbeitstagungen in den Bundesländern. 
  - Mai 1998:
 
	- Eine bundesweite Arbeitstagung für Mitglieder der zentralen Planungsgruppe und für Koordinatoren und Versuchslehrer.
 
  - Juli 1998:
 
	- Ende der Versuchsphase in den Versuchsklassen.
 
  - September 1998:
 
	- Evaluationsseminar der Versuchslehrer gemeinsam mit der zentralen Planungsgruppe und mit Partnern des Zentrums für Schulentwicklung.
 
  - Bis Ende 1998:
 
	- Auswertung der Untersuchungsergebnisse.
 
  - Jänner 1999:
 
	- Vorlage des Endberichtes beim Bundesministerium für Unterricht und Kultur.
 
  - August 1999:
 
	- Internationales Symposium zur Präsentation der Forschungsergebnisse.
 
 
 
© 1998     
ACDCA - Austrian Center for Didactics of Computer Algebra 
	   |