am Beispiel eines Voyage 200
Alle Flash-tauglichen Rechner (TI-83+, TI-89, TI-92+, Voyage 200) lassen ein Update des Betriebssystems zu. Die einfachste Möglichkeit ist der Einsatz einer neuen Variante von TI-Connect. Beim Download der Verbindungssoftware lädt man die neuesten Versionen der jeweiligen Systeme gleich mit.
Ein großer Vorteil eines derartigen Updates ist die Möglichkeit, TI-92+ und Voyage-Rechner parallel zum Einsatz zu bringen, da mit dem neuen Betriebssystem die Rechner-Oberfläche und die zugrunde liegende Software auf gleichen Stand gebracht werden kann.
Man besorgt sich über das Internet die neueste Version von TI-Connect.
Dafür kann man auf die entsprechende Download-Seite gehen (die Adresse dafür lautet:
http://education.ti.com/us/product/accessory/connectivity/down/download.html)
oder direkt auf den FTP-Server zugreifen:
TI Connect Software for Windows® v1.3
(Achtung: die Installationsdatei hat eine Größe von 9.3MB).
Als nächstes sucht man sich einen Platz auf der Festplatte, wohin die Installationsdatei gespeichert werden soll.
Von dort starten wir die Installation von TI-Connect. Das Programm schlägt,
falls eine Vorversion am Rechner gefunden wird, deren Deinstallation vor.
Nachdem dies ausgeführt wurde, kann TI-Connect installiert werden, wobei
problemlos die Voreinstellungen übernommen werden können (weiter, weiter, ... ,Pfad etc.).
Einziger, aber wohlbekannter "Nachteil" der Installation ist die Notwendigkeit
eines anschließenden Neustarts, weil auch bei der Registrierung Veränderungen
vorgenommen werden.
TI-Connect präsentiert sich nach dem Start in XP-Manier:
Beim Punkt Optionen werden die Anschlusseinstellungen des Rechners eingetragen (USB, USB-Kabel, Voyage, ...). Unter Updates findet man dann eine einfache Möglichkeit, den Rechner auf neuesten Stand zu bringen.
Hier passiert je nach installiertem Betriebssystem am PC und Voyage / TI-92 Unterschiedliches. Manchmal sucht das Programm direkt vom Installationsverzeichnis die entsprechenden Update-Dateien und erledigt alles (auch Backup der Dateien etc.) "von selbst" (wenn bereits OS 2.08 installiert ist) - manchmal findet der Rechner allerdings nichts (bei früheren Versionen des TI-Betriebssystems) und versucht, sich mit dem Onlineshop zu verbinden (eigentlich unnötig, da die entsprechenden Dateien ja mit TI-Connect bereits am Rechner sind). Hier hilft als Alternative der TI-Device-Explorer, eine der Anwendungen von TI-Connect.
Nach dem Start suchen wir unter "Extras" den TI OS Downloader.
WICHTIG!! Vorher aber kommt noch ein komplettes Backup des Rechners! WICHTIG!!
Dabei sollten auch Backups der Flash-Applikationen gemacht werden. Die Applikationen werden einfach in ein Verzeichnis des PCs "gezogen".
Anschließend rufen wir den TI OS Downloader auf und installieren das neue Betriebssystem. Wichtig ist dabei nur der genaue Speicherplatz, wo das Betriebssystem abgelegt wurde (standardmäßig wird das sein: C:\Programme\TI Education\TI Connect\TIVoyage200OS209.v2u). Wir klicken anschließend auf "Herunterladen" und warten auf das Ende der Übertragung (Achtung: die Batterien sollten dabei nicht zu schwach sein):
Anschließend werden die gesicherten Dateien und Flashprogramme wieder auf den Rechner zurückübertragen.
© 2003
ACDCA - Austrian Center for Didactics of Computer Algebra