-
Du kennst allgemeine Eigenschaften von reellen Funktionen (z. B.
Definitionsmenge, Wertemenge, Monotonie, ...).
-
Du kannst Funktionsgraphen mit Hilfe einer Wertetabelle oder
aufgrund ihrer Eigenschaften zeichnen.
-
Du kannst die Kapitalentwicklung mit der
Zinseszinsrechnung nach n Jahren berechnen.
-
Du kennst den Begriff der Umkehrfunktion und kannst den Graph
durch Spiegeln an der Geraden mit der Gleichung y = x (1.Mediane) ermitteln.
|
-
Du sollst den Einfluss der Basis a bei einer Exponentialfunktion
beschreiben können.
-
Du sollst den Einfluss des Faktors c bei einer
Exponentialfunktion angeben können.
-
Du sollst die Eigenschaften der Exponentialfunktion beschreiben
können.
-
Du sollst den Verlauf der Graphen von Exponential- und
Logarithmusfunktion wiedergeben können.
|