Untersuchung der Eigenschaften der Exponentialfunktion
|
1) Die Exponentialfunktion vom Typ f(x) = ax (aÎR+) |
Aufgabe: Verändere die Basis a.
Notiere:
- Für welche Werte der Basis a ist die Funktion streng monoton steigend und für welche Werte
streng monoton fallend?
- Gibt es einen Wert für a, sodass die Funktion konstant ist?
- Gibt es Werte für a, sodass der Graph der Funktion unterhalb der x-Achse
verläuft?
|
© Medienvielfalt und Mathematik-digital 2008, erstellt mit GeoGebra |
Lösung
ausblenden |
- Für 0 < a < 1 ist die Exponentialfunktion
streng monoton fallend,
für a > 1 ist sie
streng monoton steigend.
- Für a = 1 ist die Funktion konstant.
- Der Graph der Funktion verläuft für alle
Werte von a oberhalb der x-Achse.
|
|
2) Die Exponentialfunktion vom Typ f(x) = c·ax (cÎR, aÎR+) |
Aufgabe: Verändere den Faktor c und die
Basis a.
Notiere, wie der Faktor c den Verlauf des Graphen beeinflusst. |
© Medienvielfalt und Mathematik-digital 2008, erstellt mit GeoGebra
|
Lösung
ausblenden |
Der Graph der Funktion f(x) = c·ax
geht stets durch den Punkt (0|c).
Wenn der Faktor c negativ ist, verläuft der
Graph der Funktion unterhalb der x-Achse. |
|
|