Bearbeite die Aufgaben.
Du kannst die Seite auch als pdf öffnen und ausdrucken bzw. als Textdokument ausfüllen und ausdrucken.
| 1) | Eine  
	Telefongesellschaft verrechnet eine monatliche Grundgebühr von 15 € und 
	eine Gesprächsgebühr von 0,05 € pro Stunde! Gib eine Formel zur Berechnung 
	der Telefonkosten an! R(t) ... Kosten abhängig von der Anzahl der Stunden t ... Anzahl der Stunden  | 
    |
| a) | Also R(t) 
	= ............. Gib in einer Tabelle die Kosten für 0, 1, 2, 3, 4, 5 und 6 Stunden an. Zeichne den Graphen dieser Beziehung. Beschrifte die Achsen und die Einheiten auf den Achsen sinnvoll!  | 
    |
| b) | Liegt bei 
	diesem Beispiel eine direktes oder ein indirektes Verhältnis vor? Begründe 
	möglichst genau! | 
    |
| 2) | Die Gleichung einer 
	Geraden ist durch y = k·x + d festgelegt. Beantworte folgende Fragen:  | 
    |
| a) | Welche Bedeutung hat k ? | |
| b) | Durch welchen Punkt gehen alle Funktionen der Form y(x) = k·x + d mit konstantem d (z. B. d = -1) und variablem k? | |
| c) | Eine Gerade mit f(x) = k·x + d steigt, wenn ....................................... | |
| d) | Eine Gerade mit f(x) = k·x + d fällt, wenn ......................................... | |
| e) | Ist k = 0, so erhält man als Graph 
	................................................. | 
    |
| 3) | Was ist eine Funktion? Welche Angaben müssen gemacht werden, damit eine Funktion vollständig festgelegt ist?  | 
    |
| 4) | Ordne die Graphen richtig zu. | |
| (A)  direkt proportional  | 
      (B)  indirekt proportional  | 
      (C)  lineares Wachstum  | 
      (D)  exponentielles Wachstum  | 
    |
| (1) | (2) | (3) | (4) | |
![]()  | 
      ![]()  | 
      ![]()  | 
      ![]()  |